Sie können die Leistung einer virtuellen Maschine steigern, indem Sie mehr Prozessoren zur Verfügung stellen, weil dann mehr Aufgaben simultan ausgeführt werden können. Wenn Sie der virtuellen Maschine einen virtuellen Prozessor zuweisen, reduzieren Sie die für Ihren Mac verfügbaren Prozessorressourcen.
Für virtuelle Windows-Maschinen, in denen hauptsächlich Office- und Internetanwendungen ausgeführt werden, ist der Einsatz von mehreren virtuellen Prozessoren nicht von Vorteil, daher reicht ein virtueller Prozessor (die Standardeinstellung) aus. Für Serverarbeitslasten und rechnerintensive Anwendungen kann das Hinzufügen von zusätzlichen virtuellen Prozessoren die Anwendungsleistung erhöhen.
In einigen Fällen kann das Hinzufügen von zusätzlichen Prozessoren die allgemeine Leistung der virtuellen Maschine und Ihres Mac verringern. Dies kann auftreten, wenn das Betriebssystem oder die Anwendungen die Prozessoren nicht effizient nutzen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, die Anzahl der Prozessoren zu reduzieren.
Die Zuordnung sämtlicher Prozessoren zur virtuellen Maschine auf dem Mac führt zu einer äußerst niedrigen Leistung. macOS muss die Möglichkeit haben, weiterhin Hintergrundaufgaben durchzuführen, auch wenn keine Mac-Anwendungen ausgeführt werden. Wenn Sie alle Prozessoren einer virtuellen Maschine zuordnen, werden wichtige Mac-Aufgaben nicht abgeschlossen.
Fahren Sie die virtuelle Maschine herunter, oder schalten Sie diese aus. Diese Einstellung kann nicht geändert werden, solange die virtuelle Maschine eingeschaltet ist oder angehalten wurde.