Sie können virtuelle Maschinen erstellen, an beliebigem anderen Ort erstellte virtuelle Maschinen importieren und von physischen PCs konvertierte virtuelle Maschinen migrieren. Mit Fusion Pro können Sie auch vorhandene virtuelle Maschinen klonen.

Wie Sie eine virtuelle Maschine erstellen, hängt von ihrem Gastbetriebssystem ab. Mit Fusion 6 und später erstellte virtuelle Maschinen werden mit virtuellen SATA-Festplatten oder CD-Laufwerken erstellt.

Wenn Sie eine virtuelle Maschine auf einen Remote-Server hochladen, kopiert Fusion Pro die virtuelle Maschine auf den ausgewählten Remote-Host und Datenspeicher. Die ursprüngliche virtuelle Maschine bleibt auf dem Host-System.

Ihre Benutzer können eine virtuelle Maschine von einem Remote-Server herunterladen.

Sie können Ihren vorhandenen Windows-PC auf Ihren Mac migrieren. Fusion erstellt Ihren PC als virtuelle Maschine neu und Sie können Ihre PC-Anwendungen und -Dateien wie gewohnt verwenden.

Sie können virtuelle Maschinen in Fusion importieren, die Sie mit Parallels Desktop erstellt haben, sowie virtuelle Maschinen, die das Open Virtualization Format(OVF)-Format verwenden.

Sie können eine virtuelle Maschine von Fusion Pro in das OVF-Format (Open Virtualization Format) exportieren. Es lassen sich sowohl .ovf- als auch .ova-Dateien exportieren.

Die VMware Tools bestehen aus einer Reihe von Dienstprogrammen, welche die Leistung des Gastbetriebssystems der virtuellen Maschine und die Verwaltung der virtuellen Maschine verbessern.

Die Installation eines Gastbetriebssystems und von Anwendungen kann zeitaufwändig sein. Mit Fusion Pro haben Sie die Möglichkeit, viele Kopien einer virtuellen Maschine aus einem einzigen Installations- und Konfigurationsvorgang zu erstellen.