Sie können den nutzbaren Speicherplatz in einer virtuellen Festplatte vergrößern. Sie können die Größe einer Festplatte nicht verringern. Sie können eine leere Festplatte nicht verkleinern, nachdem diese formatiert wurde.
Die Erstellung von manuellen oder AutoProtect-Snapshots in der virtuellen Maschine verhindert die Durchführung von Änderungen an einer virtuellen Festplatte. Sie müssen die Snapshots löschen, bevor Sie Änderungen vornehmen können.
Fahren Sie die virtuelle Maschine herunter, oder schalten Sie diese aus. Diese Einstellung kann nicht geändert werden, solange die virtuelle Maschine eingeschaltet ist oder angehalten wurde.
1 | |||||||
2 | Wählen Sie im Fenster Bibliothek virtueller Maschinen eine virtuelle Maschine aus und wählen Sie Einstellungen. | ||||||
3 | Im Fenster Einstellungen klicken Sie auf die Festplatte, deren Größe Sie ändern möchten. | ||||||
4 | Mit dem Schieberegler Festplattengröße legen Sie die neue Größe fest. | ||||||
5 | (Optional) Stellen Sie unter den erweiterten Optionen den Bustyp für die Festplatte auf IDE, SCSI, SATA oder NVMe ein. Das Ändern dieser Einstellung empfiehlt sich nur für fortgeschrittene Benutzer. Fusion wählt den für das Gastbetriebssystem der virtuellen Maschine am besten geeigneten Bustyp aus. | ||||||
6 | Stellen Sie die Konfiguration des Festplattenspeichers den Einschränkungen des Dateisystems entsprechend ein. | ||||||
7 | Übernehmen Sie die Änderungen und wählen Sie für Windows-Gastbetriebssysteme die Option zur automatischen oder manuellen Änderung der Partitionsgröße aus.
|