Sie können konfigurieren, wie Ihre virtuellen Maschinen die Mac-Systemhardware und angeschlossene Geräte verwenden. Ferner können Sie Ihre virtuellen Festplatten verwalten.

In den allgemeinen Systemeinstellungen finden Sie grundlegende Informationen zu Ihrer virtuellen Maschine.

Sie können jede virtuelle Maschine so einrichten, dass diese mit dem Aufruf von Fusion gestartet wird.

Sie können die Prozessoreinstellungen für eine virtuelle Maschine konfigurieren, inklusive der Anzahl der Prozessoren, des verfügbaren virtuellen Arbeitsspeichers und ob Hypervisor-Anwendungen, Codeprofilerstellungsanwendungen und IOMMU aktiviert werden sollen.

Sie können Fusion so einrichten, dass bestimmte Anwendungen Dateien öffnen – unabhängig davon, ob die Dateien auf Ihrem Mac oder in der virtuellen Maschine gespeichert sind.

Über diese Profile wird festgelegt, auf welche Weise die einzelnen Mac-Tastenkombinationen und Mauskurzbefehle den Verknüpfungen auf einer virtuellen Maschine zugeordnet werden, darunter auch Tastenkombinationen für Windows 8-Kurzbefehle.

Sie können ein CD/DVD-Laufwerk aktivieren und auf einer virtuellen Maschine, die auf einem Remote-Server gehostet wird, ein Image auswählen. Sie können von Ihrer virtuellen Remote-Maschine auf Software von einem physikalischen CD/DVD-Laufwerk zugreifen und diese installieren.

Sie können ein Diskettenlaufwerk aktivieren und auf einer virtuellen Maschine, die auf einem Remote-Server gehostet wird, ein Image auswählen. Sie können auf Software von einer physikalischen Diskette auf Ihrer virtuellen Remote-Maschine zugreifen und diese installieren.

Sie können den Betriebsstatus, die CPU-Auslastung und den verwendeten Speicherplatz eines Servers oder die Konfigurationsinformationen einer virtuellen Remote-Maschine anzeigen.

Sie haben die Möglichkeit, die Auflösungseinstellungen für die Anzeige Ihrer virtuellen Maschine zur Aktivierung von 3D-beschleunigten Grafiken und zur Unterstützung von Retina Display sowie die Einstellungen zu Einzelfenster- und Vollbildmodus zu konfigurieren.

Mit Fusion Pro haben Sie die Möglichkeit, eine Tastenkombination zur Definition eines Kurzbefehls für den Start einer virtuellen Maschine zu erstellen.

Die diskrete Grafikverwaltung bietet die Möglichkeit, die Batterienutzung und Leistungsbeanspruchung von Anwendungen, die 3D-Grafiken in einer virtuellen Maschine verwenden, zu steuern.

Ab Fusion 11 bietet der im Lieferumfang von Fusion enthaltene VMware Tools-Build keine virtuelle VMware-Druckerfunktion mehr. Sie müssen die virtuelle VMware-Druckeranwendung separat installieren, damit die Drucker in der virtuellen Maschine auf dem Mac-Host verfügbar sind.

Wenn Sie ein Upgrade für VMware Fusion durchführen, können Sie den virtuellen VMware-Drucker deinstallieren und erneut installieren, um sicherzustellen, dass die aktuellste Version des virtuellen VMware-Druckers auf einem Gastbetriebssystem installiert ist.

Die virtuelle Maschine verwendet den Standarddrucker auf dem Mac ebenfalls als Standarddrucker, sofern Sie dies nicht in den Einstellungen im Fenster Drucker ändern.

Sie können austauschbare Geräte zur Verwendung mit Ihrer virtuellen Maschine hinzufügen.

Sie können das Gerät auswählen, von dem Ihre virtuelle Maschine gestartet werden soll.

Verschlüsseln Sie Ihre virtuelle Maschine, um deren Verwendung und den Zugriff auf deren Inhalte zu steuern.

Die Kompatibilität einer virtuellen Maschine mit unterschiedlichen Versionen von Fusion und anderen VMware-Produkten richtet sich nach der Hardwareversion der virtuellen Maschine. Die Hardwareversion einer virtuellen Maschine wird durch die Version von Fusion bestimmt, die zum Erstellen der virtuellen Maschine verwendet wurde.

Mit Hilfe der Option „Trennung“ können Sie die Dateioperationen zwischen der virtuellen Maschine und dem Hostsystem beschränken sowie zwischen der virtuellen Maschine und anderen virtuellen Maschinen.

Sie können den Stromversorgungsstatus überwachen, den VNC-Zugriff aktivieren, virtualisierungsbasierte Microsoft-Sicherheitsfunktion aktivieren oder andere erweiterte Funktionen für Ihre virtuelle Maschine konfigurieren.