|
|
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
[
-noWait |
-activeWindow |
-interactive ]
Programmname
[
Programmargumente ]
|
Führt ein angegebenes Programm im Gastbetriebssystem aus. Die Option-noWait gibt sofort nach dem Starten des Programms im Gast eine Aufforderung zurück, und wartet nicht, bis es abgeschlossen ist. Diese Option ist hilfreich für interaktive Programme. Die Option -activeWindow
stellt sicher, dass das Windows-GUI sichtbar ist und nicht verkleinert angezeigt wird. Es hat keine Auswirkung auf Linux. Diese Option -interactive erzwingt eine interaktive Gast-Anmeldung. Diese Option ist nützlich für Windows Vista und Windows 7 oder neuere Gastbetriebssysteme, um die Anwendung im Konsolenfenster sichtbar zu machen. Sie müssen den vollständigen Pfadnamen des Programms angeben, auf das der Gast zugreifen kann. Geben Sie auch entsprechend den Anforderungen des Programms voll zugängliche Pfadnamen für alle in den Programmargumenten angegebenen Dateien an. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich.
|
|
|
Überprüft, ob die angegebene Datei im Gastbetriebssystem vorhanden ist. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Verzeichnispfad auf Gastbetriebssystem
|
Überprüft, ob das angegebene Verzeichnis im Gastbetriebssystem vorhanden ist. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Freigabename
Pfad zum Ordner auf dem Host
writable |
readonly
|
Ändert den Zustand Schreibberechtigung eines spezifischen Ordners der für den Host und ein virtuelle Gast-Maschine freigegeben ist. Der Wert für den Freigabenamen -Parameter ist ein Bereitstellungspunkt im Gast-Dateisystem. Der Wert für den Pfad zum Ordner auf dem Host -Parameter ist das exportierte Verzeichnis auf dem Host. Um einen freigegebenen Ordner beschreibbar bzw. schreibgeschützt zu machen, fügen Sie die Parameter writable oder readonly ein.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Freigabename
Pfad zum Ordner auf dem Host
|
Fügt einen Ordner hinzu, der vom Host und Gast gemeinsam genutzt wird. Die virtuelle Maschine muss laufen, damit die Option addSharedFolder wirksam wird. Der Wert für den Freigabenamen -Parameter ist ein Bereitstellungspunkt im Gast-Dateisystem. Der Wert für den Pfad zum Ordner auf dem Host -Parameter ist das exportierte Verzeichnis auf dem Host. Auf Windows-Gastbetriebssystemen kann eine Verzögerung auftreten, bevor freigegebene Ordner sowie die OptionenrunProgramInGuest, fileExistsInGuest und directoryExistsInGuest sichtbar werden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Freigabename
|
Entfernt den Zugriff der virtuellen Gast-Maschine auf einen freigegebenen Ordner auf dem Host. Die virtuelle Maschine muss laufen, damit die Option removeSharedFolder wirksam wird. Der Wert für den Freigabenamen -Parameter ist ein Bereitstellungspunkt im Gast-Dateisystem.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
[runtime]
|
Ermöglicht der virtuellen Gast-Maschine, die durch die .vmx-Datei definiert ist, Ordner gemeinsam mit seinem Host zu nutzen. Führen Sie nach dem Aktivieren die Option addSharedFolder aus, um jeden freigegebenen Hostordner anzugeben. Das optionale Argument [runtime] beschränkt die gemeinsame Nutzung von Ordnern, bis die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. Andernfalls bleibt die Einstellung beim nächsten Einschalten erhalten.
Anmerkung
Die Option enableSharedFolders wird nach dem Herunterfahren und Neustarten des Gasts wirksam. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
[runtime]
|
Verhindert, dass die virtuelle Gast-Maschine, definiert durch die ..vmx-Datei, Ordner gemeinsam mit seinem Host nutzt. Das optionale Argument [runtime] beschränkt die angewendete Pause für die gemeinsame Nutzung von Ordnern, bis die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. Anderenfalls bleibt die Einstellung beim nächsten Einschalten erhalten.
Anmerkung
Die Option disableSharedFolders wird nach dem Herunterfahren und Neustarten des Gasts wirksam. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
|
|
|
Listet alle Prozesse auf, die im Gastbetriebssystem ausgeführt werden. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung im Gastbetriebssystem verwenden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Prozess-ID
|
Beendet einen angegebenen Prozess im Gastbetriebssystem. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung im Gastbetriebssystem verwenden. Die Prozess-ID kann eine beliebige Zahl nach pid= in der Ausgabe der Option listProcessesInGuest sein.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
[
-noWait |
-activeWindow |
-interactive ]
Interpreter-Pfad
Skripttext
|
Führt das angegebene Befehl-Skript im Gastbetriebssystem aus. Siehe runProgramInGuest für eine Erläuterung der Optionen. Die Option Interpreter-Pfad führt das Skript aus. Geben Sie den vollständigen Text des Skripts an, keinen Dateinamen. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung im Gastbetriebssystem verwenden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Pfad zur Datei auf Gastbetriebssystem
|
Löscht die angegebene Datei vom Gastbetriebssystem. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung im Gastbetriebssystem verwenden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Verzeichnispfad auf Gastbetriebssystem
|
Erstellt das angegebene Verzeichnis im Gastbetriebssystem. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung im Gastbetriebssystem verwenden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Verzeichnispfad auf Gastbetriebssystem
|
Löscht das angegebene Verzeichnis aus dem Gastbetriebssystem. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung im Gastbetriebssystems verwenden.
|
|
|
Erstellt eine temporäre Datei im Gastbetriebssystem und gibt den Pfadnamen der erstellten temporären Datei an. Der Name des Pfads hängt von dem Betriebssystem ab. Sie können die Option deleteFileInGuest zum Entfernen der Datei ausführen. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung im Gastbetriebssystem verwenden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Verzeichnispfad auf Gastbetriebssystem
|
Listet den Inhalt des angegebenen Verzeichnisses im Gastbetriebssystem auf. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung in das Gastbetriebssystem verwenden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Dateipfad auf Host
Dateipfad auf Gastbetriebssystem
|
Kopiert eine Datei vom Host auf das Gastbetriebssystem. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung in das Gastbetriebssystem verwenden. Geben Sie den Quelldateinamen oder Host-Dateinamen an, bevor Sie die Zieldateinamen oder Gast-Dateinamen angeben.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Dateipfad auf Gastbetriebssystem
Dateipfad auf Host
|
Kopiert eine Datei vom Gastbetriebssystem zum Host. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung in das Gastbetriebssystem verwenden. Geben Sie den Quelldateinamen oder Gast-Dateinamen an, bevor Sie den Zieldateinamen oder Host-Dateinamen angeben.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Ursprünglicher Dateiname
Neuer Dateiname
|
Verschiebt eine Datei auf dem Gastbetriebssystem oder benennt diese um. VMware Tools und ein gültiger Gast-Login sind erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung in das Gastbetriebssystem verwenden. Legen Sie den Quelldateinamen oder ursprünglichen Dateinamen fest, bevor Sie den Zieldateinamen angeben.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Gerätename
|
Verbindet das im Befehl angeführte Gerät mit dem Gastbetriebssystem. Sie können diesen Befehl nur ausführen, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet ist. Sie können Gerätenamen, wie z. B. sound,serial0,Ethernet0,sata0:1, usw. verwenden.
Anmerkung
Nachdem Sie den vmrun
connectNamedDevice
-Befehl verwenden, um ein getrenntes Audiogerät mit einer laufenden virtuellen Maschine zu verbinden, könnte das Ausschalten der virtuellen Maschine die Verbindung des Audiogeräts mit der virtuellen Maschine trennen, obwohl das Audiogerät in den Einstellungen der virtuellen Maschine als verbunden anzeigt wird.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Gerätename
|
Trennt das im Befehl angeführte Gerät vom Gastbetriebssystem. Sie können diesen Befehl nur ausführen, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet ist. Sie können Gerätenamen, wie z. B. sound,serial0,Ethernet0,sata0:1, usw. verwenden.
Anmerkung
Nachdem Sie den vmrun
disconnectNamedDevice -Befehl verwenden, um ein verbundenes Audiogerät von einer laufenden virtuellen Maschine zu trennen, könnte das Ausschalten der virtuellen Maschine die Verbindung des Audiogeräts mit der virtuellen Maschine wiederherstellen, obwohl das Audiogerät in den Einstellungen der virtuellen Maschine als nicht verbunden anzeigt wird.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
Ausgabepfad auf Host
|
Erfasst den Bildschirm der virtuellen Maschine in einer lokalen Datei. Die angegebene Ausgabedatei auf dem Host ist im PNG-Format. Es ist eine gültige Gast-Anmeldung erforderlich. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung in das Gastbetriebssystem verwenden.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
[ guestVar |
runtimeConfig | guestEnv ]
Variablenname
Variablenwert
|
Schreibt eine Variable zum Status der virtuellen Maschine oder Gast. Sie können eine nicht‐persistente Gastvariable, guestVar, eine Laufzeit-Konfigurationsvariable, runtimeConfig, wie in der ..vmx-Datei gespeichert, oder eine Umgebungsvariable,guestEnv, im Gastbetriebssystem festlegen. Eine Gastvariable ist ein Runtime‐Only-Wert, der eine einfache Möglichkeit darstellt, um Laufzeitwerte in und aus dem Gastsystem zu übertragen. Umgebungsvariablen erfordern VMware Tools und eine gültige Gast-Anmeldung. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung in das Gastbetriebssystem verwenden. Unter Linux erfordert das Einstellen der Gast-Umgebung auch eine Root-Anmeldung.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
[ guestVar |
runtimeConfig | guestEnv ]
Variablenname
|
Liest eine Variable aus dem Status der virtuellen Maschine oder Gast. Sie erhalten eine Gastvariable einer Laufzeitkonfiguration, wie in der ..vmx-Datei oder in den Umgebungsvariablen des Gastbetriebssystems gespeichert. Das Einlesen der guestEnv-Variable erfordert eine gültige Gast-Anmeldung. Beispielsweise können Sie die Optionen -gu und -gp zur Anmeldung in das Gastbetriebssystem verwenden. Siehe writeVariable für eine Beschreibung der Variablentypen.
|
|
Pfad zur .vmx-Datei
[ -wait ]
|
Ruft die IP-Adresse des Gastbetriebssystems ab.
Wenn Sie die Option [ -wait
] verwenden, wartet der Befehl, bis die IP-Adresse verfügbar ist. Beispielsweise ist die IP-Adresse nicht verfügbar, bis die virtuelle Maschine eingeschaltet ist. Wenn das Netzwerk nicht bereit ist, springt der Befehl sofort zur Befehls-Eingabeaufforderung zurück.
|