Sie können die virtualisierungsbasierte Sicherheitsfunkion (VBS) von Microsoft auf unterstützten Windows-Gastbetriebssystemen aktivieren.

VBS unterstützt die Microsoft Hyper-V-Sicherheitsfunktion. Wenn Sie die VBS-Funktion aktivieren, konfiguriert Fusion die virtuelle Maschine mit den folgenden Einstellungen.

Option

Erforderliche Einstellung

Fusion-Seite „Einstellungen“

Firmware-Typ

UEFI

Erweiterte Einstellungen

Sicheres Starten von UEFI aktivieren

Aktiviert

Erweiterte Einstellungen

Hypervisor-Anwendungen in dieser virtuellen Maschine aktivieren

Aktiviert

Prozessoren & RAM

IOMMU für diese virtuelle Maschine aktivieren

Aktiviert

Prozessoren & RAM

Erstellen Sie eine virtuelle Maschine, die die Hardwareversion 14 oder höher und eines der folgenden unterstützten Gastbetriebssysteme verwendet.

Windows 10 Enterprise, 64 Bit

Windows Server 2016

Um Windows 2016 als Gastbetriebssystem verwenden zu können, installieren Sie alle Microsoft-Updates auf dem Gastbetriebssystem. VBS funktioniert möglicherweise auf einem Windows 2016-Gastbetriebssystem nicht, wenn nicht alle aktuellen Updates installiert sind.

1

Wählen Sie Fenster > Bibliothek virtueller Maschinen.

2

Wählen Sie im Fenster Bibliothek virtueller Maschinen eine virtuelle Maschine aus und wählen Sie Einstellungen.

3

Klicken Sie im Fenster Einstellungen unter „Andere“ auf Erweitert.

4

Wählen Sie VBS aktivieren aus.

Damit die VBS-Funktion auf dem Gastbetriebssystem ausgeführt wird, müssen Sie auch das Gastbetriebssystem konfigurieren. Entsprechende Informationen finden Sie in der Microsoft-Dokumentation zur virtualisierungsbasierten Sicherheit.