Sie können die Inhalte der Boot Camp-Partition während der Ausführung des Mac-Betriebssystems nutzen. Schalten Sie hierzu die Boot Camp-Partition mittels Fusion als virtuelle Maschine ein.
Boot Camp ist eine Apple-Software, mit deren Hilfe ein Intel-basierter Mac Windows-Betriebssysteme ausführen kann. Boot Camp setzt voraus, dass Sie beim Starten zwischen Mac und Windows wählen. Boot Camp erstellt getrennte Mac- und Windows-Partitionen auf der Festplatte, um eine Dual-Boot-Umgebung zu schaffen. Wenn Sie Ihre Windows-Boot Camp-Partition als virtuelle Fusion-Maschine verwenden, können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Es können Komplikationen bei der Windows-Reaktivierung auftreten, wenn Sie die VMware Tools nicht installieren. Wenn Sie in diesem Fall Windows in Ihrer virtuellen Boot Camp-Maschine erneut aktivieren, werden Sie bei einem anschließenden systemeigenen Start der Boot Camp-Partition zum erneuten Aktivieren von Windows aufgefordert. Eine erneute Aktivierung von Windows in der systemeigenen Boot Camp-Partition führt dann dazu, dass die Windows-Installation in der virtuellen Boot Camp-Maschine beim nächsten Start wieder aktiviert werden muss usw. Die Installation der VMware Tools löst dieses Problem.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie über eine Boot Camp-Partition verfügen.
Sie müssen über Administratorrechte verfügen, um die Boot Camp-Partition als virtuelle Maschine zu verwenden.