Sie können Ihre virtuelle Maschinen starten, herunterfahren, anhalten, in den Pausenzustand versetzen, fortsetzen, neu starten und zurücksetzen. Befehle zum Ein- und Ausschalten lassen sich entweder an das Gastbetriebssystem oder an die virtuelle Maschine senden.
■
| Sie können eine vorhandene virtuelle Maschine über das Fenster Bibliothek virtueller Maschinen oder über das Menü „Programme“ öffnen. |
■
| Eine Möglichkeit, eine vorhandene virtuelle Maschine zu öffnen, besteht darin, nach der entsprechenden Paketdatei zu suchen und diese zu öffnen. |
■
| Sie können eine vorhandene virtuelle Maschine aus der zugehörigen Paketdatei öffnen. |
■
| Sie können ein ausgeschaltetes Gastbetriebssystem in Ihrer virtuellen Maschine neu starten. |
■
| Einige Konfigurationsaufgaben erfordern, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. Sie können in der Bibliothek für virtuelle Maschinen auf eine virtuelle Maschine zugreifen, ohne sie einzuschalten. |
■
| Sie können das Gastbetriebssystem in Ihrer virtuellen Maschine herunterfahren. |
■
| Die Funktion zum Anhalten und Fortsetzen ist hilfreich, um den aktuellen Status einer virtuellen Maschine zu speichern und später selbst dann von diesem Status aus weiterzuarbeiten, wenn Sie Fusion zwischenzeitlich beendet haben. |
■
| Sie können einen Fortsetzungsbefehl abbrechen, während Fusion den Status der virtuellen Maschine wiederherstellt. |
■
| In Fusion Pro können Sie eine virtuelle Maschine für Firmware einschalten oder neu starten. |
■
| Durch das Anhalten einer virtuellen Maschine wird Ihr aktueller Status gestoppt. Wenn Sie den Betrieb einer angehaltenen virtuellen Maschine wiederaufnehmen, entspricht der Status der virtuellen Maschine genau dem beim Anhalten. |
■
| Sie können eine virtuelle Maschine neu starten, ohne gleichzeitig Ihren Mac neu zu starten. |
■
| Sie können einen Fusion-Befehl zum Zurücksetzen einer virtuellen Maschine auswählen, der in etwa der Verwendung der Reset-Taste an einem physischen Computer entspricht, wenn dieser nicht mehr reagiert. |
■
| Sie können eine virtuelle Maschine deinstallieren, indem Sie die zugehörigen Dateien löschen. |
■
| Sie können eine virtuelle Maschine deinstallieren, indem Sie die zugehörigen Dateien löschen. |
■
| Wenn auf einer virtuellen Linux-Maschine ein SSH-Dienst aktiviert ist, können Sie mit VMware Fusion die schnelle SSH-Anmeldung für die virtuelle Maschine konfigurieren. Die Konfiguration ermöglicht eine SSH-Anmeldung von dem Mac-Host aus auf einer virtuellen Linux-Maschine in der Bibliothek virtueller Maschinen. Die virtuelle Maschine kann auf dem Mac-Host oder auf einem Remoteserver mit VMware Workstation Pro, VMware ESXi oder VMware vCenter Server ausgeführt werden. |
■
| Nachdem Sie die SSH-Anmeldung auf einer virtuellen Linux-Maschine konfiguriert haben, können Sie die Konfiguration ändern oder löschen. |
■
| Zum Senden der Tastenkombination Strg+Alt+Entf an eine virtuelle Windows-Maschine können Sie einen Fusion-Befehl verwenden. |
■
| Wenn Ihre Tastatur nicht über alle Tasten verfügt, können Sie dennoch spezielle Tastaturbefehle an das Gastbetriebssystem senden. |
■
| Sie können spezielle Tastaturbefehle in einer virtueller Maschine verwenden. |
■
| Per Tastenkombination können Sie die Standardoptionen für einige Ein-/Ausschaltbefehle von Fusionändern, die im Dropdown-Menü Virtuelle Maschine und in den Anwendungsmenüs angezeigt werden. |
■
| Sie können für Ihre virtuelle Maschine sowohl "weiche" als auch "harte" Ein- und Ausschaltoptionen konfigurieren. |